Samstag, 25.01.2025

Klima Puzzle in Blankenese

Die Zukunft liegt in unserer Hand!

Am 25. Januar 2024, um 9:00 Uhr lädt das Zukunftsforum Blankenese wieder in die Bücherhalle Elbvororte ein, um gemeinsam mit euch das "Klima Puzzle" zu spielen.

Das Klima Puzzle basiert auf den Daten und Erkenntnissen der IPCC-Berichte, die weltweit die Grundlage für politische und wirtschaftliche Entscheidungen bilden. In einer lebendigen Gruppenarbeit erschließen sich die Teilnehmer:innen gemeinsam die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels – fundiert und verständlich. Das Spiel fördert die Gruppenintelligenz und vermittelt nicht nur Wissen, sondern regt auch zum Nachdenken und Handeln an. Ob Anfänger:in oder Experte:in – alle sind willkommen, um miteinander und voneinander zu lernen.

Melden Sie sich an und machen Sie mit! Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen. Wir freuen uns auf Sie!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung per E-Mai an info@zukunftsforum-blankenese.de

Sichert euch schnell einen Platz und erlebt mit uns, wie man spielerisch die Welt retten kann!

Wir freuen uns auf euch!

Samstag, 15.02.2025

Familienkochkurs – gesund & nachhaltig am 15.02.2025

Haben Sie Lust, mit frischen, saisonalen Produkten zu kochen, gemeinsam zu essen und dabei neue Leute kennenzulernen? Dann ist unser Familienkochkurs in Kooperation mit der Evangelischen Familienbildung genau das Richtige für Sie! Zusammen kreieren wir international inspirierte Gerichte mit regionalen Zutaten und genießen am Ende das Gekochte in gemütlicher Runde – ein kulinarisches Erlebnis für Groß und Klein.

Status: wenig Teilnehmer

Kursnr.: SBLAH520

Kursstart: Sa. 15.02.2025 15:00 - 18:30 Uhr

Dauer: 1 Termin(e)

Kursort: Café Fabi-Perle

Gebühr: 9,00 € für die Lebensmittel

Die Anmeldung läuft durch die Familienbildung. Mehr Information dazu hier.


Laufende Projekte und Aktionen

Nachhaltigkeit anfassbar machen

Gemeinsame Zusammenarbeit und Vernetzung mit Schulen und anderen Institutionen in Blankenese, um Nachhaltigkeit  zu fördern und zu gestalten.

Blühendes Blankenese

Gemeinsam verwandeln wir Blankenese in ein blühendes Paradies!

Blankeneser Fahrradtag

Der Blankeneser Fahrradtag ist eine Veranstaltung auf dem Marktplatz für Schülerinnen und Schüler, bei der sich alles um das Thema Fahrrad dreht.

Mobilitätskonzept für Blankenese

Es soll ein Mobilitätskonzept für Blankenese erstellt werden. Die Bevölkerung soll repräsentativ - mit Hilfe des losbasierten „Blankeneser Bürgerforums“ - eingebunden werden.

 

Solidarische Landwirtschaft

(SoLaWi) Ein Hof versorgt eine Gruppe von Menschen mit Lebensmitteln. Diese Gruppe finanziert über einen festen monatlichen Beitrag die landwirtschaftliche Tätigkeit.

Lokalkraft

Dieses Projekt will die trans­for­mative Kraft von lokalen Zukunfts­werk­stätten für ein subsidiär-demokratisches und nachhaltiges Hamburg nutzen.

17 UN-Ziele Schulfest in Blankenese

Das 17 UN-Ziele Schulfest in Blankenese ist eine neue Aktion, die darauf abzielt, sowohl Schüler als auch Anwohner für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu sensibilisieren.

Blankenese Unplugged

Ein gemütlicher Sommerabend im Freien mit Nachbarn und Freunden, bei Kerzenschein und Live-Musik – die perfekte Gelegenheit, die Zeit entspannt und in guter Gesellschaft zu genießen.

Nutzung des Marktplatzes

Wir wollen den Blankeneser Marktplatz und die Markthäuser zu einem Ort der Begegnung machen.

Gemeinsam sind wir stärker

Wir möchten das Miteinander in Blankenese stärken und unterstützen, denn „gemeinsam sind wir stärker“.

Widerstandsfähiges Blankenese

Wir möchten Blankenese Widerstandsfähig zu machen.

Sauberes Blankenese

Wir wollen Blankenese sauber halten.


Unsere Themen

Nachbarschaften und Geselligkeit

Wir wollen die Nähe und Solidarität in Blankenese direkt stärken.

Nachhaltige Mobilität

Wir setzen uns für umweltfreundlichen Verkehr im Stadtteil ein.

Zukunftsweisende Ortsgestaltung

Wir setzen uns dafür ein, dass Blankenese ein Ort wird, an dem man sich gern trifft und verweilt.

Ernährungs- und Agrarwende

Wir arbeiten daran, nachhaltige Ernährung im Stadtteil zu verankern.

Aufbauende Demokratie

Wir nutzen die Kraft der Blankeneser, um Lösungen für einen besseren und nachhaltigeren Stadtteil zu fördern.

Vernetzung und Nachhaltigkeit

Wir möchten über Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit informieren und die Zusammenarbeit im Stadtteil fördern.

Förderung und finanzielle Unterstützung