Das Zukunftsforum Blankenese engagiert sich gemeinsam mit anderen Blankeneser Vereinen sowie der DLRG bei der HPA, der Innen- und der Schulbehörde dafür, dass eine hamburgweite Aufklärung der Bevölkerung, insbesondere der gefährdeten Jugendlichen, über die Gefahren erfolgt. Die Beschilderung am Strand wurde bereits geändert und verstärkt. Zudem wurde ein neuer Flyer entwickelt. Trotz der neuen Schilder und Flyer kann man beobachten, wie Menschen ihre Kinder bei Niedrigwasser direkt neben „Uwe“ und unter den neu angebrachten Schildern baden lassen!
Wir betrachten diese Aufklärung als einzigen wirksamen Weg, ein gefahrenbewusstes Verhalten der Strandbesucher zu erreichen und Unfälle so zu vermeiden.
Wir suchen dringend Freiwillige, die am Elbstrand bei schönem Wetter kurz vor Niedrigwasser Flyer verteilen, um die Menschen vor den Gefahren zu warnen. Kontakt: info@zukunftsforum-blankenese.de
Zuversicht schaffen durch nachhaltiges Handeln, konkrete Projekte und Kooperation im Stadtteil – all das hat sich das Zukunftsforum Blankenese auf seine „Fahne“ geschrieben. Zum Interview
Im Januar hat die Bezirksversammlung Altona dem Antrag des Bezirksamtes zur zukünftigen Mobilitätsentwicklung rund um den Blankeneser Ortskern - Blankeneser Bürgerrat - zugestimmt. Wir haben grünes Licht und werden regelmäßig über das Projekt berichten.
Das Zukunftsforum Blankenese engagiert sich gemeinsam mit anderen Blankeneser Vereinen sowie der DLRG bei der HPA, der Innen- und der Schulbehörde dafür, dass eine hamburgweite Aufklärung der Bevölkerung, insbesondere der gefährdeten Jugendlichen, über die Gefahren erfolgt. Die Beschilderung am Strand wurde bereits geändert und verstärkt. Zudem wurde ein neuer Flyer entwickelt. Trotz der neuen Schilder und Flyer kann man beobachten, wie Menschen ihre Kinder bei Niedrigwasser direkt neben „Uwe“ und unter den neu angebrachten Schildern baden lassen!
Wir betrachten diese Aufklärung als einzigen wirksamen Weg, ein gefahrenbewusstes Verhalten der Strandbesucher zu erreichen und Unfälle so zu vermeiden.
Lust zu Helfen?
Wir suchen dringend Freiwillige, die am Elbstrand bei schönem Wetter kurz vor Niedrigwasser Flyer verteilen, um die Menschen vor den Gefahren zu warnen. Kontakt: info@zukunftsforum-blankenese.de
Samstag, 20.09.2025
World Cleanup day in Blankenese
Gemeinsam für ein sauberes Blankenese – World Cleanup Day am 20. September
Das Zukunftsforum Blankenese beteiligt sich auch in diesem Jahr am World Cleanup Day und lädt herzlich zur gemeinsamen Müllsammel-Aktion ein. Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für Umweltschutz und ein lebenswertes Blankenese!
Ablauf:
Treffpunkt: 14:00 Uhr am Markthaus
Müllsammeln: 14:30 – 15:30 Uhr
Dankeschön & Ausklang bis 16:30 Uhr
Freuen Sie sich außerdem auf: eine kleine Foto-Ausstellung, Bücher zum Thema Umwelt & Nachhaltigkeit zum Stöbern, Raum zum Reflektieren, Austauschen und Inspirieren …und die ein oder andere Überraschung.
Gemeinsam können wir viel bewegen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Es soll ein Mobilitätskonzept für Blankenese erstellt werden. Die Bevölkerung soll repräsentativ - mit Hilfe des losbasierten „Blankeneser Bürgerforums“ - eingebunden werden.
(SoLaWi) Ein Hof versorgt eine Gruppe von Menschen mit Lebensmitteln. Diese Gruppe finanziert über einen festen monatlichen Beitrag die landwirtschaftliche Tätigkeit.
Das 17 UN-Ziele Schulfest in Blankeneseist eine neue Aktion, die darauf abzielt, sowohl Schüler als auch Anwohner für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu sensibilisieren.
Ein gemütlicher Sommerabend im Freien mit Nachbarn und Freunden, bei Kerzenschein und Live-Musik – die perfekte Gelegenheit, die Zeit entspannt und in guter Gesellschaft zu genießen.