Dienstag, 19.08.2025

Vermeidung Schwerer Umfälle am Elbstrand

Elbstrand

Das Zukunftsforum Blankenese engagiert sich gemeinsam mit anderen Blankeneser Vereinen sowie der DLRG bei der HPA, der Innen- und der Schulbehörde dafür, dass eine hamburgweite Aufklärung der Bevölkerung, insbesondere der gefährdeten Jugendlichen, über die Gefahren erfolgt. Die Beschilderung am Strand wurde bereits geändert und verstärkt. Zudem wurde ein neuer Flyer entwickelt. Trotz der neuen Schilder und Flyer kann man beobachten, wie Menschen ihre Kinder bei Niedrigwasser direkt neben „Uwe“ und unter den neu angebrachten Schildern baden lassen!

Wir betrachten diese Aufklärung als einzigen wirksamen Weg, ein gefahrenbewusstes Verhalten der Strandbesucher zu erreichen und Unfälle so zu vermeiden.

Lust zu Helfen?

Wir suchen dringend Freiwillige, die am Elbstrand bei schönem Wetter kurz vor Niedrigwasser Flyer verteilen, um die Menschen vor den Gefahren zu warnen.  Kontakt: info@zukunftsforum-blankenese.de

Samstag, 06.09.2025

Blankeneser Straßenfest am 6.09. – Wir sind dabei!

Blankeneser Bahnhofstrasse

Das Zukunftsforum Blankenese ist am 06.09. Teil des Straßenfests und lädt herzlich zum Mitmachen und Mitdenken ein.

Auch in diesem Jahr sind wir beim jährlichen Straßenfest in Blankenese mit dabei – sprechen Sie uns an, kommen Sie vorbei!
Wir freuen uns auf anregende Gespräche, Ihre Ideen, Kommentare und einen konstruktiven Austausch.

Mitmachaktionen und Klima-Puzzle

Neben spannenden Mitmachspielen bieten wir um 15:00 Uhr im Gemeindesaal die Möglichkeit, am Klima-Puzzle teilzunehmen.

Das interaktive Spiel basiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen der IPCC-Berichte, fördert die Gruppenintelligenz und vermittelt fundiertes Wissen rund um den Klimawandel – verständlich und gemeinsam erlebbar. Mehr dazu unter Climatefresk.org.

Anmeldung erforderlich unten: Climatefresk.org oder per Email an info@zukunftsforum-blankenese.de

Wir freuen uns auf Sie!

Samstag, 20.09.2025

World Cleanup day in Blankenese

Gemeinsam für ein sauberes Blankenese – World Cleanup Day am 20. September
 
Das Zukunftsforum Blankenese beteiligt sich auch in diesem Jahr am World Cleanup Day und lädt herzlich zur gemeinsamen Müllsammel-Aktion ein. Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für Umweltschutz und ein lebenswertes Blankenese!
 
 
Ablauf:
  • Treffpunkt: 14:00 Uhr am Markthaus
  • Müllsammeln: 14:30 – 15:30 Uhr
  • Dankeschön & Ausklang bis 16:30 Uhr
 
Freuen Sie sich außerdem auf: eine kleine Foto-Ausstellung, Bücher zum Thema Umwelt & Nachhaltigkeit zum Stöbern, Raum zum Reflektieren, Austauschen und Inspirieren …und die ein oder andere Überraschung.
 
Gemeinsam können wir viel bewegen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Laufende Projekte und Aktionen

Nachhaltigkeit anfassbar machen

Gemeinsame Zusammenarbeit und Vernetzung mit Schulen und anderen Institutionen in Blankenese, um Nachhaltigkeit  zu fördern und zu gestalten.

Blühendes Blankenese

Gemeinsam verwandeln wir Blankenese in ein blühendes Paradies!

Blankeneser Fahrradtag

Der Blankeneser Fahrradtag ist eine Veranstaltung auf dem Marktplatz für Schülerinnen und Schüler, bei der sich alles um das Thema Fahrrad dreht.

Mobilitätskonzept für Blankenese

Es soll ein Mobilitätskonzept für Blankenese erstellt werden. Die Bevölkerung soll repräsentativ - mit Hilfe des losbasierten „Blankeneser Bürgerforums“ - eingebunden werden.

 

Solidarische Landwirtschaft

(SoLaWi) Ein Hof versorgt eine Gruppe von Menschen mit Lebensmitteln. Diese Gruppe finanziert über einen festen monatlichen Beitrag die landwirtschaftliche Tätigkeit.

Lokalkraft

Dieses Projekt will die trans­for­mative Kraft von lokalen Zukunfts­werk­stätten für ein subsidiär-demokratisches und nachhaltiges Hamburg nutzen.

17 UN-Ziele Schulfest in Blankenese

Das 17 UN-Ziele Schulfest in Blankenese ist eine neue Aktion, die darauf abzielt, sowohl Schüler als auch Anwohner für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu sensibilisieren.

Blankenese Unplugged

Ein gemütlicher Sommerabend im Freien mit Nachbarn und Freunden, bei Kerzenschein und Live-Musik – die perfekte Gelegenheit, die Zeit entspannt und in guter Gesellschaft zu genießen.

Wilde Vielfalt - Mitten in Blankenese

Wir möchten auf die wilde Vielfalt der Tiere und Pflanzen in Blankenese aufmerksam machen.

Gemeinsam sind wir stärker

Wir möchten das Miteinander in Blankenese stärken und unterstützen, denn „gemeinsam sind wir stärker“.

Widerstandsfähiges Blankenese

Wir möchten Blankenese Widerstandsfähig zu machen.

Sauberes Blankenese

Wir wollen Blankenese sauber halten.


Unsere Themen

Nachbarschaften und Geselligkeit

Wir wollen die Nähe und Solidarität in Blankenese direkt stärken.

Nachhaltige Mobilität

Wir setzen uns für umweltfreundlichen Verkehr im Stadtteil ein.

Zukunftsweisende Ortsgestaltung

Wir setzen uns dafür ein, dass Blankenese ein Ort wird, an dem man sich gern trifft und verweilt.

Ernährungs- und Agrarwende

Wir arbeiten daran, nachhaltige Ernährung im Stadtteil zu verankern.

Aufbauende Demokratie

Wir nutzen die Kraft der Blankeneser, um Lösungen für einen besseren und nachhaltigeren Stadtteil zu fördern.

Vernetzung und Nachhaltigkeit

Wir möchten über Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit informieren und die Zusammenarbeit im Stadtteil fördern.

Förderung und finanzielle Unterstützung

Lange Rodde Stiftung

Wir sagen Danke!

Sparta Bank Hamburg

Ein großes Danke!

Weitere Unterstützung