Einfach besser unterwegs sein
Programmatik Nachhaltige Mobilität
Vorstandspate: Enno Scheel Leitung: NN
Worum es geht:
Sicherstellen, dass Blankenese an erster Stelle ein lebenswerter Ort für Menschen ist und dass sich der Verkehr friedlich mischt.
Die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel im Stadtteil verbessern und deren Anteil am Verkehrsmittelmix steigern.
Entlastung des Ortskerns vom motorisieren Individualverkehr (MIV).
Unsere konkreten Ziele für dieses Jahr (2023)
Fahrradstraßen
Elbchaussee:
update Sicherstellen, dass bei den Umleitungsmaßnahmen ein Modalsplit so vollzogen wird, dass während der Baumassnahmen, über die gesamte Zeit, die Elbchaussee für Fussgänger und Fahrradverkehr nutzbar bleibt
update Sicherstellen, dass in Ost-West-Richtung, für den Abschnitt Holztwiete bis Zebra-Übergang-Teufelsbrück ein Service-Weg durch den Jenischpark ermöglicht wird
update Begleitung „Südabschnitt Blankeneser Teil der Veloroute 1“
done 2019 Veloroute 1 Abschnitt Süd: Überwachung d. Planungen u. Eingreifen durch Stellungnahmen u. Aktionen
done 2019 Elbchaussee: Überwachung der Planung und Eingreifen durch Stellungnahmen
done 2018 Fahrradverkehr Elbchaussee: bei zwei Anhörungen entsprechende Forderungen eingereicht
done 2017: Ausführliche Aktionen für den Strandweg Övelgönne. Leider kein Erfolg
done September 2016: Entwurf für die Veloroute 1 Elbchaussee Führung in Blankenese eingereicht
Bessere Bedingungen für den Fußgänger & Fahrradverkehr
update Teilnahme Reallabor-Projekt der Körber Stiftung „Wurzeln für die Hamburger Demokratie“ (Dies ist auch ein Projekt der Fachforen Subsidiarität sowie Stadtteil & Bildung)
update Verbesserung der „Elterntaxi-Problematik“ (GymBla, Bugenhagen und Gorch-Fock-Schule)
done 2018: Verbesserung des Kreuzungsbereichs zwischen GymBla und Bugenhagenschule wurde realisiert
done Mai 2014: Blankeneser Schülerkongress, Thema: Gefahren im lokalen Radverkehr
Einführung einer effektiven Parkraum-Bewirtschaftung
update Überwachung der Planung und Ausführung mit Sicht auf den Fahrrad- und Fußgängerverkehr
update Die Einführung einer Anwohner-Parkzone als 2. Zone um den Bereich des Marktplatzes vorantreiben
done 2018: Erste Diskussionen über stationäres eCar-Sharing gestartet
done 2017: Alle Anforderungen wurden bei Planung berücksichtigt
done 2016: Sichergestellt, dass Interessen von Fußgängern und Fahrradfahrern bei der Umgestaltung des Ortskerns mit berücksichtigt wurden
Weiteres
update Stärkung Mitgliedschaft Fachforum
update Organisation Fahrradmarkt 25. April
done 2015: Car2go nach Blankenese geholt