Marktplatz

Der Verkehrsausschuss hat seine Planungsunterlage für den Markt und einen Teil des Mühlenberger Weges veröffentlicht (Erläuterungsbericht Schlussverschickung). In der Einleitung heißt es:

„Die Umgestaltung des Blankeneser Marktes ist viele Jahre in der Diskussion gewesen. Seit 2014 wurde in Werkstattgesprächen und Arbeitskreisen, unter Beteiligung von Vertretern aus Politik und verschiedenen Blankeneser Einrichtungen, die Umgestaltung des Platzes diskutiert und Einstimmig für eine Umgestaltung der Fläche votiert.“

Auch das Markthaus wird in dem Papier benannt. Der Bau des Hauses soll im Frühjahr 2021 starten und damit auch der Umbau des Marktplatzes – also Frühjahr und Sommer 2021.

  • In der Mitte des Platzes wird es einen Baum mit Sitzbank geben, die Pflanzungen werden erneuert und neu eingefasst.
  • Die Pflasterung erfolgt wie bisher geplant im Klinker, der Markplatz etwas dunkler als die Fußwege.
    Die Rampe zur Kirche wird mit dem cremefarbenen Stein in den Fußwegen der Bahnhofstraße belegt.
  • Die Anzahl der Fahrradstellplätze und Sitzgelegenheiten wird deutlich erhöht,
    auf der Ostseite des Marktes wird es eine kleine Bühne geben.
  • Die unansehnlichen Wertstoffcontainer vor der Kirche werden verschwinden und durch unterirdische Container ersetzt.
  • Das Markthaus soll einen Gemeinschaftsraum für kleinere Besprechungen und Veranstaltungen erhalten, dazu eine kleine Gewerbeeinheit (z.B. mit Gastronomie) und 24 Stunden zugängliche Toiletten.
  • Das Denkmalschutzamt besteht auf durchgängiger Asphaltierung des Mühlenberger Wegs, mit Standard Betonstein („Senatsplatte“) auf dem Bürgersteig der Ostseite.
  • Marktplatz und Mühlenberger Weg sollen gemeinsam im nächsten Jahr gebaut und fertiggestellt werden.