Von- und miteinander lernen

Programmatik Stadtteil und Bildung

Vorstandspaten : Vera & Thomas Klischan    Leitung: Mark Faerber

Worum es geht:

Kinder und Jugendliche tauschen sich aus, forschen und lernen von der Nachbarschaft und dem Stadtteil.

Ebenso forscht und lernt der Stadtteil von den Kindern und Jugendlichen.

Gemeinsam werden entsprechende Projekte im Stadtteil mit Sicht auf Nachhaltigkeit und Resilienz entwickelt und durchgeführt.

Unsere konkreten Ziele für dieses Jahr (2023)

Veranstaltungen & Organisation

update Wenigstens eine Aktion aus den unten genannten Themenbereichen starten
update Die Informations- und Diskusstionsabende über den unten genannten Themen sollen möglichst in einer der Blankeneser Schule stattfinden. Dabei sollen jene Schulen ausgewählt werden, die mit dem Thema einen Bezug haben. Eltern und Schüler sollten mit eingeladen werden
update Der Plan soll Ende Januar stehen
done 2017: 1. Fachtagung, Vortrag Gerald Hüther: „Raus aus der Schule, rein ins Dorf: Forschendes Lernen im eigenen Stadtteil“
done 2016: Blankeneser Schülerkongress: „Blankenese kennt und senkt seine CO2-Werte“
done 2013: Blankeneser Schülerkongress: „Blankenese 2022“

Nachhaltige Mobilität

update Projekt zur Verbesserung der Fahrradverkehrsinfrastruktur unter Einbindung der Bottom-up-Subsidiarität starten
done 2017: 2. Blankeneser Fahrradtag
done 2015: 1. Blankeneser Fahrradtag
done 2014: Blankeneser Schülerkongress: „Fahrradsicherheit in Blankenese“

Zukunftsweisende Ortsgestaltung

update Sondieren bei Schulen wegen der Nutzung des Marktplatzes

Gutes Essen in Blankenese

update Sondieren bei Schulen bezüglich der Umstellung der Kantinen auf veganes Bio-Essen

Subsidiarität, Kompetenzen & Information

update Sondieren bei Schulen zum Thema: Bottom-up-Subsidiarität, Projekt zur Verbesserung der Fahrradverkehrs-Infrastruktur