Sauberes Blankenese

Als Zukunftsforum Blankenese setzen wir uns mit Leidenschaft für ein sauberes und lebenswertes Blankenese ein. Dazu organisieren wir regelmäßig Müllsammelaktionen oder beteiligen uns an bekannten Initiativen wie „Hamburg räumt auf!“ und dem „World Clean Up Day“.

Hamburg räumt auf 2025 - und Blankenese macht mit!

Es war ein Erfolg! 100.000 Freiwillige, über 1.800 Clean-Up-Aktionen in Hamburg und 135 Tonnen Müll – und wir waren dabei! Das Zukunftsforum Blankenese e. V. und Blankenese Miteinander e. V. luden alle Blankeneser sowie alle Vereine und Institutionen im Ort ein, bei der Aktion „Hamburg räumt auf“ der Stadtreinigung Hamburg mitzumachen. Mithilfe einer digitalen Karte koordinierte das Zukunftsforum die Aktion in Blankenese und gab gleichzeitig wertvolle Links an die Schulen weiter, um das Thema Müll im Unterricht zu behandeln. Es beteiligten sich mehrere Schulgruppen (14 verschiedene Schulklassen vom Marion-Döhnhoff-Gymnasium, Gymnasium Blankenese, Bugenhagen-Schule, der Stadtteilschule und der katholischen Schule) und private Gruppen an der Aktion. Das Zukunftsforum hat auch selbst eine Aktion im Bereich des Erik-Blumenfeld-Platzes durchgeführt. Ergebnisse: Wir haben 24 Flächen in Blankenese gesäubert, darunter die aus unserer Sicht wichtigsten Ecken. Wir haben ordentlich Plastik, Zigarettenstummel, Flaschen, Glasscherben und vieles mehr aus den Flächen entfernt - allen Teilnehmern sein noch einmal herzlich gedankt.

Hamburg räumt auf 2024 - und Blankenese macht mit!

Im März 2024 war es wieder soweit: Im Rahmen der Initiative Hamburg räumt auf!" organisierten wir als Zukunftsforum Blankenese die Aktion Hamburg räumt auf 2024 - und Blankenese macht mit! Dank der großartigen Unterstützung von Schulen, Vereinen, privaten Gruppen und Einzelpersonen konnten wir unseren Stadtteil vom Müll befreien und ein deutliches Zeichen für eine saubere Umwelt setzen.

Unter den Teilnehmern waren  

  • Klasse 5a und 6b vom Gymnasium Blankenese
  • Klasse 6b, 8b und Jugendliche vom Campus der Bugenhagenschule
  • Klasse 2b der Katholischen Schule Blankenese.   

Um möglichst effektiv arbeiten zu können, teilten wir Blankenese in verschiedene Bereiche ein und achteten darauf, dass nichts doppelt geputzt wurde. Bei strahlendem Sonnenschein war die Aktion ein voller Erfolg und hat nicht nur die Umweltverschmutzung reduziert, sondern auch den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft gestärkt.  

Unsere Konfirmanden-Müllsammelaktion  

Im Mai 2024 unterstützten uns über 50 Jugendliche aus drei Konfirmandengruppen der evangelischen Kirchen bei einer groß angelegten Müllsammelaktion. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden haben dabei nicht nur viel bewirkt, sondern auch gezeigt, wie viel Spaß Engagement machen kann. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern und freuen uns darauf, gemeinsam weitere Aktionen auf die Beine zu stellen.

World Clean Up Day – Gemeinsam stark  

Am 20. September 2024 haben wir mit Jugendlichen vom Campus der Bugenhagenschule am „World Clean Up Day“ teilgenommen. Mit großem Einsatz sammelten die Schülerinnen und Schüler über 20 Kilogramm Müll und trugen dazu bei, Blankenese ein Stück sauberer zu machen. Ihr Engagement motiviert uns und zeigt, wie wichtig gemeinschaftliche Aktionen für unsere Umwelt sind.

Auch 2025 sind wir wieder dabei! Wenn Sie Lust haben, sich uns anzuschließen, schreiben Sie uns einfach an info@zukunftsforum-blankenese.de.

Ein sauberes Blankenese ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein Zeichen für ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Jede Müllsammelaktion, die wir organisieren oder unterstützen, sensibilisiert für die Folgen von Umweltverschmutzung und inspiriert dazu, im Alltag achtsamer zu sein.  

Gemeinsam schaffen wir das! Ob groß oder klein, jung oder alt – wir freuen uns über jede helfende Hand, die mit uns für ein sauberes und lebenswertes Blankenese einsteht.



Zurück